SV Winnenden 1848 e.V.
Abteilung Leichtathletik

Meine Schule LÄUFT!“ - Das Laufprojekt erneut in Winnenden (26.06.2025)

 

Zwei fünfte Klassen des Lessing-Gymnasium bereiten sich vier Wochen lang mit dem Schullauf -Projekt „Meine Schule LÄUFT!“ in Kooperation mit dem SV Winnenden Leichtathletik. Das Ziel: das DLV-Laufabzeichen abzulegen. Die Firma Kärcher unterstützte das Projekt mit 400.000 Euro.


„Meine Schule: LÄUFT“ ist ein Schullaufprojekt von Leichtathletik Baden-Württemberg. Nach einer vierwöchigen Vorbereitungsphase absolvierten die Schülerinnen und Schüler aus Winnenden am Donnerstag, den 26. Juni, einen 30-minütigen Dauerlauf. Als Belohnung erhalten sie das Laufabzeichen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. Das Ziel des Projektes: die Kinder sollen Spaß und Freude an der Bewegung finden. „Wir hoffen, dass ein paar Kids mit dem Leichtathletik weitermachen“, sagt Christoph Thürkow, Landestrainer für den Lauf in Baden-Württemberg. Zudem solle es Schulen und Vereine zusammenbringen und einen Anreiz für den Vereinssport schaffen.


Umgesetzt wurde das Projekt vor Ort von Franziska Hager. Die angehende Grundschullehrerin hatte bereits im vergangenen Herbst das Schullaufprojekt mit den Zweitklässlern der Hungerbergschule Winnenden durchgeführt. In den vergangenen vier Wochen war sie einmal in der Woche im Sportunterricht des Lessing-Gymnasium zu Gast gewesen. Mit Parcours und anderen Ausdauerspielen führte sie die Schüler*innen spielerisch an den Ausdauersport heran. „Die Kinder hatten echt Spaß bei dem Ausdauerprogramm“, erzählt Lehrer Manuel Schmid. Bei Projekten wie diesen bekommen die Schüler neuen Input und hoffentlich auch Lust, Leichtathletik mal im Verein auszuprobieren, so der Sport- und Mathelehrer. In den kommenden Jahren wolle man das Projekt fest in den Sportunterricht der fünften Klassen integrieren.


Am 26. Juni ist es schließlich soweit: Klasse 5a und 5b des LGWs haben sich zusammen mit ihren Lehrern Markus Kärcher und Manuel Schmid im Stadion versammelt. Vor dem Lauf wärmt sich die Gruppe erstmal gemeinsam auf: ob mit Sprüngen, Kniehebeläufen oder Dehnübungen. Franziska hat sich für diesen Tag Unterstützung geholt: die Leichtathleten Leni Meyer, Leonie Heinen und Patrick Schöttle helfen ihr nicht nur beim Aufwärmprogramm, sondern sollen den Fünftklässlern auch ein bisschen „Tempo machen“, oder vielmehr eine Orientierung geben, wie schnell sie den 30-Minuten Lauf angehen sollen.
An der Startlinie betont Franziska nochmal: jeder soll sein Tempo laufen und Pausen machen, wenn er sie braucht. Dann geht es für eine halbe Stunde auf die Bahn: ob in lockerem Plaudertempo, Hand in Hand mit der besten Freundin, oder zusammen mit einem der Leichtathleten. Hin und wieder machen sie Halt an den Wasserflaschen, um zu trinken oder sich zu erfrischen. Als es auf die letzten Minuten zugeht, geben sie nochmal Gas, legen teilweise sogar noch einen kleinen Sprint ein. Dann ist es geschafft! Zur Belohnung gibt es neben Wassermelone auch Urkunden sowie das Laufabzeichen des DLV.


Ein großer Dank geht an Franziska, die das Projekt mit den Kindern umgesetzt hat und Silvia Wundel für die Organisation im Hintergrund. Auch einen herzlichen Dank an die Firma Kärcher aus Winnenden, die die Aktion finanziell unterstützt.




 

E-Mail
Instagram